GangTa

GangTa - ein koreanischer Begriff, welcher gleichzusetzen ist mit "Starker Schlag". Trotz der Schlagkräftigkeit sind die Interpretationen des Trios vielseitig, so auch zart, warm-klingend, emotional ausgeprägt und auch experimentell. Bestehend aus den Mitgliedern Jiyeon Kim, Grzegorz Chwaliński und Gabriel Beyrer gründete sich das Trio im Frühjahr 2021 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seitdem spielt das Trio Konzerte in ganz Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Ein Höhepunkt ihrer Arbeit war der "International Percussion Competition Luxembourg 2022", bei welchem sie mit einem dritten Preis ausgezeichnet wurden. Zuletzt wurde dem Trio ein 2. Preis bei dem internationalen Italy Percussive Arts Web Contest anerkannt.

Jiyeon Kim

Jyeon Kim (1991, Südkorea) ist eine der international profiliertesten Schlagzeugerinnen und Marimbaspielerinnen ihrer Generation. Sie absolvierte die Masterstudiengänge solistisch und kammermusikalisch an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Marta Klimasara und Prof. Klaus Dreher. 2023 beendete sie ihr Studium mit dem Studiengang Konzertexamen mit Auszeichnung. Jiyeon Kim erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben für Solo-Percussion, wie Marimba, so etwa in Italien, Finnland, Belgien, Chicago oder Südkorea. 2022 war sie Preisträgerin des "7th World Marimba Competition" in Stuttgart. Seit Beginn ihres Studiums konzertiert Jiyeon Kim auf internationalen Bühnen als Solistin und wirkte bei verschiedensten Festivals mit, so etwas beim "Pulse Percussion Festival Copenhagen", oder dem "Festival Peaux à Pau" in Frankreich. Ein weiterer Schwerkpunkt ihrer Aktivitäten ist die Schlagzeugkammermusik, bei zahlreichen Konzerten der TalkingDrums trat sie als Ensemblemitglied und Solistin auf.

Grzegorz Chwalinski

Grzegorz Chwaliński (2000*) ist ein polnischer Schlagzeuger, der als Solist, Kammer- und Orchestermusiker aktiv an verschiedenen Musikfestivals, Konzerten und Wettbewerben teilnimmt. Seine vielseitige musikalische Ausrichtung erstreckt sich über unterschiedliche Stile. Seit 2015 wurde er als charismatischer Solist und Kammermusiker bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Im Jahr 2018 erhielt Chwaliński das renommierte künstlerische Stipendium "Junges Polen" vom polnischen Kulturminister. Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war der 3. Preis beim "Majoja International Percussion Competition" in Finnland im Oktober 2019. Chwaliński schloss im Jahr 2021 sein Bachelor-Studium in der Percussion-Klasse von Prof. Dr. Gert Mortensen an der Königlich Dänischen Musikakademie in Kopenhagen ab. Seitdem setzt er sein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der Klasse von Prof. Marta Klimasara und Prof. Klaus Dreher fort. In Anerkennung seiner musikalischen Fähigkeiten wurde er 2021 als Solist der "World Percussion Group" ausgewählt und zum Nachwuchskünstler der "Kolberg Percussion" Firma ernannt. In der Saison 2023/2024 ist er als Akademist im Ensemble Modern Frankfurt tätig. Im Oktober 2023 errang Chwaliński einen 2. Preis und den Publikumspreis beim "IPEA International Percussion Competition" in Shanghai.

Gabriel Beyrer

Gabriel Beyrer (2001*) ist ein deutscher Schlagzeuger, der sowohl als Kammermusiker, Orchestermusiker und als Solist in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus tätig ist. Seine Musikalische Ausbildung begann er am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar und setzt diese seit 2020 im Bachelorstudium in der Klasse von Prof. Marta Klimasara, Prof. Jürgen Spitschka und Christian Hartmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart fort. Schon vor dem Studium wurde Gabriel Beyrer mit ersten, zweiten und Sonderpreisen ausgezeichnet, so etwa mehrfach beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert". Er war Stipendiat der Kulturstiftung Thüringen und wird seit 2023 von der Studienstiftung des Deutschen Volkes unterstützt. Gabriel Beyrer ist in verschiedenen Ensembles tätig, so wie dem "TalkingDrums-Ensemble", welches vor allem im Stuttgarter Raum bekannt ist. Er absolvierte diverse Kurse, wie den Kammermusikkurs "epoche_f" in Frankfurt unter Leitung des Ensemble Moderns.

 

© GangTa Trio 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.